Radzwillinge |
Graz-Dachstein (2.995m)Super Erfolg am 10.September am Dachstein Die extremen Unwetter in den Sommermonaten ließen meine geplante Tour nicht zu. Doch jetzt nach langem, geduldigen Warten durfte ich zusammen mit Christian Jauk einen super Erfolg am Dachstein feiern. Ein echt steirisches Projekt: Von Graz (Landeshauptstadt) über den Sölkpass (höchster Pass der Steiermark) auf den Dachstein (dem höchsten Berg der Steiermark). Und am 10.September war es dann soweit. Wir starteten in Graz/Raaba um 0:20 Uhr. Christian plante auch alle 3 Anstiege auf das Gaberl, auf den Sölkpass und auf die Türlwandhütte zu fahren, was ihm auch perfekt gelungen ist. Um 4 Uhr in der Nacht am Gaberl.
Kurze Jause am Gaberl.
Sonnenaufgang um ca. 6 Uhr in Schöder, Ausgangspunkt für den Sölkpass.
Auffahrt auf den Sölkpass.
Der höchste Pass der Steiermark war erreicht. Ich teilte mir die Kraft für die Dachstein-Besteigung sehr gut ein, denn ich hatte großen Respekt vor diesem "Super Ferrata".
Abfahrt ins Großsölktal. Es ist immer wieder ein Genuss und ein Abenteuer hier fahren zu dürfen.
Die Kammspitze im Ennstal.
Unser Ziel: Der Hohe Dachstein (ganz rechter Gipfel).
Die Dachstein Südwand. Die große Hürde kommt erst.
Um 11:30 Uhr gingen wir bei der Türlwandhütte los. Vor uns die mächtige Südwand.
Christian Jauk beim Einstieg zum Ersten von drei Klettersteigen. Vor uns liegen ca. 1.200 Höhenmeter senkrechte Klettermeter.
Christian startete mit enorm hohen Tempo. Nun spürte ich die Radanfahrt von 224 Kilomter und knapp 4.000 Höhenmeter (Gaberl, Sölkpass und Türlwandhütte). Ich konnte das hohe Tempo nicht mit klettern.
Ich knapp vorm Einstieg. Die Sonne brennte unbarmherzig in diese Südwand.
Die ersten Meter gingen sehr schwer für mich. Immer wieder versuchte ich meine Arme zu schonen.
Um Zeit zu gewinnen hängte ich immer nur einen Karabiner ein. Psychisch gings mir sehr gut.
Immer wieder senkrechte Stellen, die meine Arme enorm belasteten.
Aber mit fortlaufender Zeit kam ich immer besser in Form.
Kurze flachere Passagen nützte ich zur Regeneration.
Nach genau 15 Stunden und 15:20 Uhr erreichten wir glücklich den Gipfel.
Bravo Christian!
Und wir hatten Glück. Das anfangs strahlende Wetter kippte zuletzt und mit etwas Risiko kletterten wir die letzten 200 Meter über die Schulter auf den Gipfel. Ich war knapp am Limit. Zuletzt steigerten wir das Tempo um vor dem Gewitter in Sicherheit zu kommen.
Blick zurück vom "Sky walk" in "unsere" Wand. ================================================================= Die Top Trainingstour für unsere heurige Zugspitze. Und noch dazu eine schöne Idee von der steirischen Landeshauptstadt Graz über den höchsten Pass (Sölkpass 1.790m) der Steiermark auf den höchsten Berg der Steiermark.
Start von der steirrischen Landeshauptstadt Graz.
Der Dachstein: 2.995 Meter hoch.
Höchster Berg der Steiermark.
Der Gipfelaufbau mit der Schulter.
Die berühmte Dachstein Südwand.
Sicht zum Dachstein vom Spiegelsee.
Eindrucksvolle Südwand.
Gipfelaufbau.
Blick von der Seilbahn Bergstation.
Herbststimmung.
Nahaufnahme.
Die Südwandhütte.
Prachtvoller Berg, prachtvolle Kulisse. Geplanter Aufstieg über den "Super Ferrata" Klettersteig.
Drei Klettersteige hintereinander.
Lageplan der Klettersteige.
Passage im "Johann" Klettersteig.
Die letzten Meter zu Gipfel.
|