Radzwillinge |
2014 Bergsteigen in der SchobergruppeNach einem mit Regen sehr durchwachsenen August nutzen wir endlich das letzte Wochenende (5.9. - 7.9.2014) für eine Bergtour in der Schobergruppe bei Lienz in Osttirol (Hohe Tauern). Die Tour sollte auch ein Training für die geplante Mexiko Bergtour sein. Wir waren zu viert unterwegs: Hermann, Herta, Pia und ich. Die Wetterprognose war zwar nicht sehr berauschend, aber trotzdem riskierten wir die Anreise in das Debanttal - was wir nicht bereuten. Ausgangspunkt unserer Bergtour war die Lienzer Hütte. Abendstimmung bei der Ankunft am Freitag. Herrlicher Blick zum Glödis, einer der Hauptgipfel in der Schobergruppe. Los geht's. Der Glödis (3.206m). Blick zurück zur Hütte. Aufbruch am Samstag in der Früh um 7:30 Uhr. Vor uns liegt der Hochschober (3.240m), einer der Hauptgipfel. Noch gingen wir im Schatten. Kurze Zwischenrast. Nochmals die Sicht auf den Hochschober - rechts davon der Debantgrat Südgipfel (3.052m). Die Alkuser Gr. Rotspite (3.053m). Kurze Zwischenrast - traumhaftes Bergpanorama. Sicht zu unserem ersten Ziel, der Keeskopf (3.081m). Auf der niederen Gradenscharte (2.796m). Blick hinüber zum Petzeck, dem höchsten Berg in der Schobergruppe. Die Alkuser Rotspitze und rechts dahinter die Prijakte Gipfel. Der Gipfelaufbau des Keeskopfes..... ....... Die mächtigen Gipfel: von links, das Petzeck (3.283m), der Kruckel Kopf (3.181m) und ganz rechts der Hohe Perschitz Kopf (3.125m). Der mächtige Hornkopf (3.251m). Pia beim Aufstieg. Die fünf Klammerköpfe (3.163m, der höchste Klammerkopf). Pia bei den letzten Metern auf den Keeskopf. Die Belohung - der traumhafte Rundblick bei herrlichem Wetter. Am Keeskopf! Rast am Gipfel - Jause auspacken und neue Kräfte sammeln. Links der Hochschober und rechts der Glödis. Herzliche Gratulation liebster Schatz. Abstieg über Schneefelder. Blick zurück zum Keeskopf. Schafe am Weg in Richtung Wangenitzsee Hütte. Blick zur Hohen Gradenscharte. Unser nächstes Ziel, der Hohe Perschitz Kopf. Selten zu sehen, weil im Geröllfeld gut getarnt - ein Steinbock. Am Hohen Perschitz Kopf (3.125m) - Aufstieg über den SO Grat. Danach stiegen wir ab und gingen zur Wangenitzsee Hütte. Das Wetter wurde sichtlich etwas labiler. Am nächsten Tag - Blick auf den Wangenitz See mit Hütte. Gesicherte Querung - beim Aufstieg auf das Petzeck. Vorbei am Kruckel Kar. ...... Der Kruckel Kopf (3.181m). Weit unten - der Wangenitz See. Am Petzeck (3.283m) - der höchste Berg in der Schobergruppe. Pia und ich - Herta und Hermann. Herrliche Farbkontraste. Ich kletterte noch auf den Östlichen Perschitz Kopf (3.077m). Der Östliche Perschitz Kopf - während meines Aufstiegs bei Regen - Nebel am Nord Ost Grat (links). Anschließend bestiegen Hermann und ich noch den Kruckel Kopf (3.181m). Abstieg zurück zur Hütte. Eine wunderschöne Tour liegt hinter uns.
|