Radzwillinge |
Graz-Sardinien 2013Eine traumhafte Radtour nach Sardinien liegt hinter mir Diese Tour von Graz nach Sardinien werde ich wohl nicht so schnell vergessen. Richard und ich waren insgesamt 12 Tage unterwegs. Davon fuhr ich 10 Etappen mit dem Rad. Von Graz nach Livorno (900km) in 3 Etappen und 7 Etappen auf Sardinien. Für die Rückreise von Livorno nach Graz stieg ich auf das Motorrad auf. Am 3.Juni, nach der schrecklichen Kaltfront, die in vielen Teilen Österreichs große Schäden verursachte, fuhr ich zeitig in der Früh von Graz nach Caorle. Ich holte die heurige geplante Meeresfahrt nach. Bilder zur Meeresfahrt siehe: http://www.radzwillinge.at/start/index.php?page=66556129&f=1&i=1909878495&s=1291337470&ss=66556129 Danach ging es weiter nach Livorno. Von Caorle fuhren wir am 2.Tag über Ravenna nach Imola.
Das typische Landschaftsbild in der Poebene in Norditalien.
.........
Porto Garibaldi knapp vor Ravenna.
Spät am Abend erreichten wir Imola. Wir waren schon gespannt auf die Formel I Strecke.
Die 2.Etappe war sehr flach.
Eingang zur Rennstrecke von Imola.
Die Strecke liegt direkt neben der Stadt Imola. Mein treuer Freund Richard begleitete mich auch heuer wieder. Ohne ihm wären die langen Etappen absolut nicht möglich. Richard transportiert mein Gepäck auf dem Motorrad mit. Er kümmert sich um den Proviant, den wir über den Tag brauchen. Ich brauche mich also nur ums Radfahren kümmern.
Richard ist sehr gefinkelt. Für die heurige Tour richtete er ein Navigationsgerät auf seiner "Gold Wing" ein. Die Halterung dafür baute er selber, da im Handel keine erhältlich war. Doch diese Konstruktion ist für den Feinmechaniker und Maschinenbauer Richard kein Problem gewesen. So fahren wir heuer erstmals mit 2 Systemen von Navigationen, das alte und auch durchaus bewährte System der guten alten Landkarte und mit einem elektronischen Navi TomTom. Damit war ein optimales Navigieren zum Beispiel durch Großstädte gewährleistet.
Und ich fuhr mit meinem guten alten Cannondale. Ich kaufte es mir 1993 und fuhr damit bereits rund 280.000 Kilomter. In der Toskana.
.....
Sanfte Berge prägen die Toskana.
Florenz. Das Herz der Toskana.
Durch Florenz wird unser Navi den ersten Einsatz haben.
Kurze Rast vor Livorno. Vor uns lag eine Gewitter, welches wir abwarten wollten.
Der Hauptplatz von Livorno. Nach 3 Tagen und knapp über 900 Kilometer erreichten wir am Abend Livorno.
Wir nützten die Nacht für die Überfahrt von Livorno nach Olbia / Sardinien. Abfahrt um 22 Uhr von Livorno.
Nach einer fast schlaflosen Nacht an Bord dieser Moby Fähre sind wir schon auf Sardinien gespannt.
Sonnenaufgang. Der Hafen von Olbia nähert sich.
Ankunft in Olbia.
Unsere Fähre. Ein riesiges Ding.
Die Nordküste von Sardinien bei Santa Teresa Gallura. Wunderschöne Farbenspiele.
Am Capo Testa.
...... Richard am Capo Testa.
Eigenartige Gesteinsformen.
Blick zurück an der Nordküste (bei Castelsardo).
Castelsardo.
Der Hafen von Castelsardo.
...... Richard rettete eine Schildkröte am Straßenrand. Weiter gehts nach Porto Torres. Rast in Porto Torres.
Nach Alghero (erstes Etappenziel) wurde es etwas bergiger.
Ab jetzt bewegen wir uns an der Westküste in den Süden von Sardinien.
Die Temperaturen waren perfekt. Und wir genossen den ungetrübten Sonnenschein.
Richard parkte dazwischen sein "Moped" an einem schattigen Platz und ging selbst radeln.
Bosa an der Westküste.
Dazwischen wehte der Wind günstig ich konnte viel Speed auflegen.
Überall gab es Brunnen, die ich fast leer trank :-).
Knapp vor Guspini, südlich von Oristano.
Bereits am 3.Tag erreichten wir die Südküste von Sardinien (Porto Teulada). Die Südküste (Costa Sud).
Costa Sud.
Wir genossen die wunderschöne Südküste - Sonne, Wärme und schönes Wasser.
Richard mit seiner "Gold Wing" im Süden von Sardinien. ..... Rast in Campionna und schwimmen gehen. Welliges Profil an der Südküste. Radeln mit größtem Genuss. Costa Sud. ...... Cagliari, die Hauptstadt von Sardinien. Ganz im Süden. Cagliari.
Richard wird auch schon gemütlicher. Er tront in seinem neuen Outdoor Sessel am Straßenrand neben seinem Schmuckstück.
Endlich wird es bergig.
Lago del Flumendosa.
Um Sadali, mitten in den Bergen.
Viele, viele urige Bergdörfer (wie hier Gairo Sant' elena) schmücken die Ostküste bzw. das Bergland von Sardinien. Jerzu. Hier verbrachten wir eine Nacht.
Super Kontrast. Die Küste war nie weit entfernt und so wechselten wir vom Bergland immer wieder auch an die Küste wie hier um Tortoli.
Hier stehen am Porto Pedra Longa unterhalb von Baunei. Wir wollten das Wetter etwas abwarten, da in unserer geplanten Richtung schwarze Wolken hingen. Wir entschlossen uns an die Küste zu fahren und entdeckten diesen wunderschönen Ort.
Einfach traumhaft schön, dieses glas klare Wasser.
Etwas rasten und die Wolken verziehen lassen.
......
......
Super Kulisse um Porto Pedra Longa.
Und danach Schluss mit lustig. 3 Kilometer mit 20% Steigung zurück hinauf nach Baunei. Und wieder zurück ins Bergland. Einer von vielen Pässen auf Sardinien. Auch das ist Sardinien. Alpine Landschaften vor Dorgali.
Cala Gonone.
Und dann ein kurzes Atem anhalten. Bei der Abfahrt nach Cala Gonone brach an meinem Hinterrad ein Stück vom Narbenflansch heraus, so dass 2 Speichen nicht mehr Halt fanden und dadurch die Felge unwucht wurde. Doch ich hatte Glück. Der Achter in der Felge war gerade so groß, dass ich mit geöffneten Bremsen weiter fahren konnte. Reservefelge hatte ich aus Platzmangel keine mit.
Nach diesem Schock mussten wir gleich eine Rast zum Jausnen einlegen :-).
.....
Wo man hin sieht sind urige Bergdörfer zu sehen.
.......
Draufsicht auf Bultei.
Lago di Gusana.
Zurück in Richtung Olbia (Gegend um Monti).
Monti. Bei Telti. Zurück im Hafen von Olbia bei Abendstimmung nach 7 Tagen.
Good bye Sardinien! Nach knapp 2.300 Kilometer und fast 24.000 Höhenmeter mit dem Rad von Graz nach Sardinien in 10 Etappen nehmen wir Abschied von dieser wunderschönen Insel. Es war wunderschön! Ich werde diese Reise lange nicht vergessen. Und vielen herzlichen Dank an Dich, lieber Richard! ================================================================ Kommenden Montag (3.6.2013) starte ich, zusammen mit meinem treuen Freund Richard Gorbach, zu meiner großen Radtour von Graz nach Sardinien. Richard wird wieder mit seiner "Gold Wing" unterwegs sein. Die ersten knapp 900 Kilometer nach Livorno planen wir in 3 Etappen, wobei die erste Etappe von Graz aus über Köflach-die Pack-Griffener Berg-Völkermarkt-Rosental-Tarvis-Predil Pass-Bovec-Kobarid-Goriza-nach Caorle mit über 450 Kilometer, die längste Etappe werden wird. Im Zuge der Sardinien Reise fahren wir die heurige geplante Fahrt ans Meer von Graz nach Grado, jedoch verlängern wir die Etappe bis Caorle. Geplante heurige Meeresfahrt siehe: http://www.radzwillinge.at/start/index.php?page=66556129&f=1&i=1909878495&s=1291337470&ss=66556129 Danach geht es weiter von Caorle nach Imola und zuletzt (die 3.Etappe) fahren wir durch die Toscana nach Livorno. In Livorno fahren wir dann mit der Fähre nach Olbia. Spätestens jetzt kann die 7-tägige Tour auf Sardinien beginnen. Wir sind schon ganz neugierig auf die Insel und wir freuen uns auf die Tour, auf neue Eindrücke und auf neue Fotomotive!! Die Rückreise erfolgt mit Mottorrad! Geplante Route nach und auf Sardinien.
|